Rund um den Beerenberg

#deinsauerland / Neusta Touren / Rund um den Beerenberg
Vom belebten Schmallenberger Stadtzentrum führt Sie die Tour zunächst in Richtung Werpe. Von dort aus geht es mit schönen Aussichten rund um den Beerenberg. Mit schönen Blicken auf Fleckenberg und Schmallenberg führt die Tour zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.




2445789

Startpunkt der Tour:

Schützenplatz Schmallenberg

Zielpunkt der Tour:

Schützenplatz Schmallenberg

Eigenschaften:

  • Kinderwagentauglich
  • Rundweg

Weitere Infos

Nutzen Sie in Schmallenberg die zahlreichen Einkehr- und Shoppingmöglichkeiten, weitere Informationen finden Sie unter: www.schmallenberg-direkt.de

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

10 km

Dauer

3:00 h

Aufstieg

126 m

Abstieg

126 m

Niedrigster Punkt

388 m

Höchster Punkt

521 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Wenn man den Wormbacher Berg erreicht hat, wandert man ohne weitere nennenswerte Steigungen, mit schönen Aussichten rund um den Beerenberg. Am Ende der Wanderung liegen einige Stationen des Holzerlebnisparcours Schmallenberg am Wegesrand.

Schützenplatz Schmallenberg




2445789

Platz in Schmallenberg mit Brunnen, Sitzmöglichkeiten Stein mit Darstellungen aus der Stadtgeschichte und Restaurants.

Weiterlesen

Valentin-Inklusionsspielplatz




2445558

Inklusionsspielplatz in Schmallenberg an der Ecke Wormbacher Straße / Obringhauser Straße.

Weiterlesen

Werper Kreuz




2486881

Gedenkstätte Werper Kreuz

Weiterlesen

Parkmöglichkeit zwischen Werpe und Harbecke




2497296

Dieser Parkplatz befindet sich auf der Anhöhe zwischen Werpe und Harbecke an der K25.

Weiterlesen

Bergstation am ehemaliger Skilift Harbecke




2445844

Aussichtspunkt am ehemaligen Skilift in Harbecke.

Weiterlesen

7. Station: "Tiere im Wald"




2446026

An dieser Station geht es um die Tiere unserer Wälder.

Weiterlesen

8. Station: "Ökosystem Wald und Mensch"




2446028

Diese Station (Spinnennetz) verdeutlicht Ihnen, wie sich die Tiere, Pflanzen und Menschen gegenseitig beeinflussen.

Weiterlesen

9. Station "Baumtelefon"




2446029

Warum sind Musikinstrumente aus Holz und wie findet der Specht die Maden im Baum?

Weiterlesen

10. Station: "Wasserspeicher Waldboden"




2446030

Hier können Sie testen, wie viel Wasser der Waldboden aufnehmen kann.

Weiterlesen

Parkmöglichkeit an der Vogelstange




2445341

Kleiner Wanderparkplatz an der Vogelstange Schmallenberg.

Weiterlesen

Infoschild "Philosophenpfad Schmallenberg




2446031

Das Schild informiert über den Philosophenpfad in Schmallenberg.

Weiterlesen

Infoschild "Schmallenberger Themenwege"




2446032

Auf der Tafel informiert der Verkehrsverein Schamallenberg über die verschiedenen Schmallenberger Themenwege: Altstadtr.

Weiterlesen

Familienerlebnisweg Schmallenberg Startpunkt




2446033

Der Familienerlebnisweg startet am großen Wegweiser am Holz- und Tourisitkzentrum Schmallenberg, Poststraße 7.

Weiterlesen

0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 400 m 450 m 500 m 550 m 394 544

Informationen

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Schützenplatz in Schmallenberg. Wo Ost- und Weststraße zusammenkommen wenden wir uns in Richtung, des mit Blumen der Künstlerin Gabriele Schulz, dekorierte Kreisverkehr. Hier biegen wir links in die „Wormbacher Straße“ ein und gehen in Richtung „Sportplatz Wormbacher Berg“. In der Kurve gehen wir weiter ansteigend mit der „Wormbacher Straße“. Fast oben angekommen biegen wir links in die Hochstraße ein. Diese führt, in Richtung „Werper Kreuz“ geradeaus aus Schmallenberg hinaus. Links durch die Bäume eröffnen sich immer wieder schönen Blick auf große Teile Schmallenbergs. Wenn wir an einem Hof ankommen, wenden wir uns links in Richtung Landstraße. Kurz vor dieser biegen wir rechts ab, unterqueren eine Brücke, wenden uns dahinter rechts und folgen dem S4 in Richtung Werpe.  Ab dem „Werper Kreuz“ folgen wir bis kurz vor Schmallenberg dem Wanderzeichen WE1. Am Kreuz wandern wir rechts und biegen nach einigen Metern links in den Feldweg ein. Wir haben einen wunderschönen Ausblick auf  das Hawerland, den Ort Werpe, den Flugplatz Rennefeld, die Kapelle auf dem Kreuzberg, in Richtung Bad Fredeburg und dem „Hunau Turm“. An der Einfahrt zum Wanderparkplatz „Auf dem Brande“, oberhalb des Dorfes Werpe, gehen wir mit dem WE1 links in Richtung Fleckenberg. Kurz danach wandern wir leicht ansteigend auf unserem Wanderweg weiter. Hinter dem Skilift Harbecke bleiben wir links auf dem Wanderweg. Beim Verlassen des Waldes haben wir einen schönen Blick auf den Ort Fleckenberg im Lenne- und Latroptal. Wenn wir eine Kreuzung mit einem asphaltierten Weg erreichen, wenden wir uns leicht ansteigend, mit dem WE 1 links in Richtung Schmallenberg. Erst haben wir noch schöne Blicke auf Fleckenberg, später kommt Schmallenberg in Sicht. Am Ende des Weges gehen wir mit dem asphaltierten Weg geradeaus. An einem Bildstock verlassen wir das Wanderzeichen WE1 und gehen rechts mit dem S2 in Richtung Schmallenberg. Am Baumtelefon, einer Station des „Holzerlebnisparcours“ wenden wir uns rechts, an der nächsten Station „Waldbodenspeicher“ gehen wir leicht ansteigend wieder rechts und folgen weiter dem Wanderzeichen S2. An einem Haus biegen wir rechts ab und bleiben auf dem Weg, an dessen Ende wenden wir uns wieder rechts (bergab). An der nächsten Gabelung (Hinweisschild zum Holzerlebnisparcours) gehen wir links. Wir erreichen nun die Gästeinformation Schmallenberger Sauerland und gehen rechts Richtung Stadthalle. Dort wandern wir die Straße „Paul-Falke-Platz“ bergan und erreichen unseren Ausgangspunkt, den Schützenplatz.

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzunehmen.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Tipp des Autors

Der historische Stadtrundgang gibt einen Einblick in die Geschichte Schmallenbergs. Infos dazu erhalten Sie in der Gästinformation Schmallenberger Sauerland, Poststraße 7, in Schmallenberg.

Karten

Wanderkarte Schmallenberger-Sauerland 1 : 25.000; Wanderkarte Gastronomie & Fachgeschäfte Schmallenberg 1 : 27.500

Öffentliche Verkehrsmittel

In Schmallenberg verkehren die Buslinien S40, 466, SB9 und 461. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour der zu gelangen, die Haltestelle „Schützenplatz“


Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de


Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Anreise

Den Paul-Falke-Platz erreichen Sie, indem Sie in Schmallenberg den Infoschildern Richtung Gästeinformation Schmallenberger Sauerland folgen.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem am Paul-Falke Platz an der Stadthalle und begrenzt vor der Gästinformation Schmallenberger Sauerland am Holz- & Touristikzentrum.

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.