WildtierPark Edersee

Zoo/Tierpark

#deinsauerland / Neusta POIs / WildtierPark Edersee

Im WildtierPark Edersee erleben Gäste heimische und ehemals heimische Wildtiere europäischer Buchenwälder. 





Der Wolf im Wildgehege des WildtierParks Edersee




Ein Eule der Greifenwarte des WildtierParks Edersee




Ein Seeadler der Greifenwarte des WildtierParks Edersee




Flugschau der Greifenwarte




Luchs im WildtierPark




Luchs im WildtierPark




WildtierPark




WildtierPark Edersee




WildtierPark




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee




WildtierPark Edersee

Adresse

WildtierPark Edersee

Am Bericher Holz 1

34549 Edertal

Telefon: 05621 9040-200

info@nationalpark.hessen.de

Links

Homepage
Rotwild, Wolf, Uhu, Gartenschläfer und viele weitere – insgesamt 21 verschiedene heimische Arten können im WildtierPark Edersee, einer Einrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee, bestaunt und erlebt werden.


Ein Highlight ist die Flugschau der Greifenwarte Edersee. Vor der Kulisse von Edersee mit Staumauer und Schloss Waldeck zeigen Falken, Milane und Bussarde grandiose Flugmanöver. Die Flugschau der Greifenwarte Edersee findet von März bis Oktober täglich außer montags um 11:00 und 15:00 Uhr statt. Die Bewohner des WildtierParks lassen sich zu jeder Jahreszeit beobachten. Der 2,5 Kilometer lange Rundweg durch den WildtierPark ist für Menschen mit Rollstuhl und Familien mit Kinderwagen geeignet.


Weniger geübten Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Gehbeeinträchtigung oder Gangunsicherheit können sich kostenfrei im BuchenHaus einen Elektro-Scooter ausleihen. Damit können sie selbstständig einen Rundgang durch den WildtierPark Edersee erleben. Eine Reservierung wird empfohlen. 


Bitte beachtet, dass Hunde in keine unsere Einrichtungen mitgenommen werden dürfen. Am WildtierPark Edersee stehen Hundeboxen in der Nähe des Eingangs kostenfrei zur Verfügung. Sprecht gerne das Kassenpersonal an. 


Letzter Einlass: Eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit


Preise

Personen
Erwachsene: 6,00 €
Kinder von 4 - 14 Jahren: 3,50 €
Kinder unter 4 Jahren: frei
Schüler*innen, Studierende,Schwerbehinderte, Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen/Sozialen Jahres (bei Vorlage eines gültigen Ausweises): 4,00 €
Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer Wildpark e.V.: frei
MeineCard Plus: Kostenfreier Eintritt

Familien

Familienkarte (Eltern mit eigenen Kindern zwischen 4 und 14 Jahren): 17,00 €

Gruppen

Schulklassen (je 10 Kinder ist eine Aufsichtsperson frei): pro Person 3,00 €
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 5,50 €

2er Kombiticket (WildtierPark und Baumkronenweg)

Erwachsene: 12,50€
Ermäßigt: Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen/Sozialen Jahres (bei Vorlage eines gültigen Ausweises) 7,00 €

3er Kombiticket (NationalparkZentrum, WildtierPark und Baumkronenweg)

Erwachsene: 15,90€
Ermäßigt: Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen/Sozialen Jahres (bei Vorlage eines gültigen Ausweises) 8,90 €

Geschäftszeiten

Von November bis Februar ist Montag Ruhetag.

Anreise

Die Anreise über die Straße empfiehlt sich über die Bringhäuser Straße (K35) Richtung Rehbach. Der Weg zum WildtierPark ist ab Hemfurth-Edersee ausgeschildert. Von der Sperrmauer aus erreicht ihr den WildtierPark auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach circa 1,5 km. Der Weg ist ebenfalls ausgeschildert. Parken Parkplatz (PKW + Bus*) WildtierPark. Dieser Parkplatz ist für PKWs und Busse kostenlos. Öffentliche Verkehrsmittel Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Wildpark Linie/n: 515; 583.1 Bitte beachtet, dass die Fahrradmitnahme in den Bussen begrenzt ist. Fahrräder dürfen kostenfrei in den dafür gekennzeichneten Bereichen mitgenommen werden. Wenn es die Betriebslage erfordert, ist das Personal der Verkehrsunternehmen berechtigt, die Nutzung auszuschließen. Ein Anspruch auf Mitnahme besteht nicht. NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800 Alle Verbindungen inkl. "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen! Generell sollte auch das "AST-Taxi" mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST-Taxis haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST-Taxis fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren. AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.