Arboretum Essenthoer Mühle

Park/Gartenanlage

#deinsauerland / Neusta POIs / Arboretum Essenthoer Mühle
Auf einer weiten Flächen rund um die Essenthoer Mühle wurde ein Baumgarten mit Parkcharakter, im Fachjargon Arboretum angelegt.

Über 100 verschiedene Arten wurden in den vergangenen 40 Jahren rund um die Essenthoer Mühle angepflanzt. Die Bäume stehen einzeln mit viel Platz für individuelles Wachstum. Alle Bäume haben ihre Besonderheiten und ihre Anforderungen an einen geeigneten Standort.

Arboretum Essenthoer Mühle
Arboretum Essentho

Adresse

Arboretum Essenthoer Mühle

Essenthoer Mühle

34431 Marsberg

Telefon: 02992-8684

info@essenthoer-muehle.de

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden
  • Eintritt frei
  • auf Anfrage / für Veranstaltungen geöffnet
Mehr als zehn verschiedene Eichenarten, wie z.B. die ungarische Eiche, die Goldeiche, die Kaisereiche, die Roteiche und die Zerreiche haben in diesem Baumpark rund um die Mühle einen Platz gefunden. Viele weitere, für die Gegend exotische Hölzer wie Amberbaum, Purpurbirke, Weißtanne, Trompetenbaum, Urweltmammutbaum, Lockenesche, Hartriegel, Tausendblütenbaum, Weihrauchzeder, Marone (Esskastanie) und der Götterbaum gedeihen hier ebenfalls prächtig. Aber auch die Elsbeere ist ein besonderer Baum, jahrhundertelang als hervorragendes Möbel- und Konstruktionsholz geschätzt und deshalb erbarmungslos gefällt worden. Ein Taschentuchbaum, der vom Besitzer selbst aus einer Frucht gezogen wurde, leistet zusammen mit einer japanischen Sicheltanne, einer Leyland-Bastard-Zypresse und einem Speierling der Elsbeere Gesellschaft.

Der Teufelskrückstock, auch Japanische Aralie genannt, fällt auf, weil sie eher wie ein großer Strauch aussieht. Sie hat wenige dicke Äste mit grauer Rinde und stacheligen Zweigen. Der schlitzblättrige Essigbaum nebenan hat sich selbst gesät. Der Zimtahorn einige Meter weiter ist an seinem Stamm mit der rauen Rinde zu erkennen, die wie eine dicke Zimtstange aussieht.

Besichtigung nach Anmeldung möglich!

Anreise

ab Marsberg Buslinie 494 Nach Marsberg kommen Sie ... ... mit dem Auto: A44 Dortmund-Kassel (Anschlussstelle Marsberg, Anschlussstelle Lichtenau) B7 Chemnitz-Düsseldorf (Direktanbindung) A33 Paderborn-Osnabrück (etwa 30 Minuten) B252 Blomberg-Marburg (etwa 20 Minuten) A7 Kassel-Hannover (etwa 60 Minuten) ... mit dem Zug: Dortmund-Sauerland-Express (Warburg-Dortmund) Drei Haltestellen in Marsberg: Bredelar, (Nieder-)Marsberg, Westheim Der Zug fährt im Stundentakt Direktanbindung an die IC/ICE-Bahnhöfe Warburg und Dortmund

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.