Die Esloher Familien-Tour

#deinsauerland / Neusta Touren / Die Esloher Familien-Tour
Absolut familientauglich ist diese rund 25 Kilometer lange Runde im Esloher Süden. Gemächlich ansteigend geht es zum aussichtsreichen Landenbecker Bruch, dann in einer steilen Abfahrt nach Arpe. Später geht es den Wenne-Bach sanft abfallend nach Eslohe zurück. Die Tour führt fast ausschließlich über Asphalt.
2356256

Startpunkt der Tour:

Eslohe

Zielpunkt der Tour:

Eslohe

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

24.7 km

Dauer

1:40 h

Aufstieg

143 m

Abstieg

143 m

Niedrigster Punkt

286 m

Höchster Punkt

429 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Bike Arena Tour Nr. 34

Von Eslohe geht es zunächst am Esselbach entlang und später hinauf nach Niederlandenbeck. Der sanfte Anstieg stellt kein Problem dar und verläuft auf einem ruhigen Wirtschaftsweg. Durch den Wald radeln wir weiter in Richtung Landenbecker Bruch und dann steil hinunter nach Arpe. Zuvor können wir die tolle Aussicht auf das Hochsauerland genießen.

Weiter geht es leicht bergab im Tal der Wenne über Niederberndorf, Menkhausen und Lochtrop nach Frielinghausen. Von Bremke ist es nur noch ein Katzensprung über Sallinghausen zurück nach Eslohe. Die Tour führt fast ausschließlich über Asphalt, teilweise auf Landstraßen.

0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 300 m 350 m 400 m 450 m 290 441

Informationen

Wegbeschreibung

Eslohe - Niederlandenbeck - Menkhausen - Frielinghausen - Bremke - Sallinghausen - EsloheSeit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter: www.adfc.de/Packliste

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Im Esloher Maschinen- und Heimatmuseum "DampfLandLeute" lässt sich vieles entdecken. "Alles unter Dampf" erleben die Besucher in jedem Jahr an den "Esloher Dampftagen" am letzten vollen Wochenende im Mai und September.

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


Hier können Sie bestellen

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise aus Richtung Meschede (Bahnhof) mit der Buslinie S70.

Anreise

Mit dem Auto erreichen Sie uns am günstigsten über die:


 


A 45 Sauerlandlinie, Autobahnabfahrt Olpe


A 4 Köln-Olpe, bis Autobahnkreuz Wenden weiter A 45 in Richtung Dortmund bis Autobahnabfahrt Olpe (ca. 5 km), weiter Richtung Lennestadt


A 44 aus Richtung Dortmund bis Autobahnkrez Werl, weiter A 445 Richtung Arnsberg weiter auf der A 46 bis Ausfahrt Wennemen bzw. Enste oder Bestwig (je nach Zielort) weiter Richtung Schmallenberg bzw. Eslohe


A 44 aus Richtung Kassel bis Autobahnabfahrt Erwitte/Anröchte


A 2 Hannover-Dortmund bis Autobahnabfahrt Rheda/Wiedenbrück


 


Autoverleih, Autowerkstätten, Taxiunternehmen befinden sich vor Ort.

Parken

In Eslohe finden Sie ausreichend Parkplätze.

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.