Stadtkapelle (Heilig-Kreuz-Kapelle) Bad Fredeburg

Kirche

#deinsauerland / Neusta POIs / Stadtkapelle (Heilig-Kreuz-Kapelle) Bad Fredeburg

Historische Kapelle in Bad Fredeburg mit barockem Altar und farbiger Deckengestaltung im historisierenden Stil – bedeutendes Zeugnis religiöser Baukultur in der Stadt Bad Fredeburg.

3376531

Adresse

Stadtkapelle (Heilig-Kreuz-Kapelle) Bad Fredeburg

An der Stadtkapelle

57392 Schmallenberg

Telefon: +49 (0) 2972 - 36485-40

pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de

Links

Homepage

Die Heilig-Kreuz-Kapelle in Bad Fredeburg, besser bekannt als "Stadtkapelle", wurde 1646 geweiht und liegt heute zentral an einer Straßengabelung im Ort. Ursprünglich befand sie sich über 300 Jahre lang außerhalb der Stadtmauern.


Der heutige Bau stammt im Wesentlichen aus dem 18. Jahrhundert. Er enthält einen Rokoko-Altar sowie barocke Figuren der Heiligen Apollonia und Barbara. Eine Pietà – ursprünglich um 1420 entstanden – ist heute als Nachbildung zu sehen. Schutzpatrone sind St. Anna, St. Blasius und das Heilige Kreuz.


1929 erhielt die Kapelle ihre heutige farbige Ausmalung. Die Gestaltung mit blauer Decke und Wandmalereien im historisierenden Stil stammt vom Paderborner Maler Wilke.


Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Kapelle mehrfach als Ersatzkirche, zeitweise auch als Schule und Gemeinderaum genutzt.

Preise

Freier Eintritt: 0 €

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel Linie 474 bis Bad Fredeburg, Bödefelder Str., ab dort ca. 3 Minuten Fußweg

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.