- auf Anfrage / für Veranstaltungen geöffnet
Nur in Hemer! Das tropfsteingeschmückte Reich des Höhlenbären am Fuße des Felsenmeeres
Die Heinrichshöhle ist mit phantastischen Tropfsteingebilden geschmückt und besitzt in ihrem hinteren Bereich bis zu 20 m hohe Klüfte. Berühmt ist die Höhle wegen reichhaltiger Knochenfunde eiszeitlicher Tiere z.B. Höhlenbär, Mammut, Riesenhirsch, Höhlenhyane, Wollhaarnashorn u.v.m. Ein 2,35 m langes Höhlenbärskelett und das lebensechte Modell eines Höhlenbären sind besonders beeindruckend.
Heinrichshöhle
Felsenmeerstr. 7
58675 Hemer
Telefon: 02372-61549
Die Heinrichshöhle ist am Wochenende und während der NRW-Ferien auch mittwochs geöffnet.
Die Heinrichshöhle ist eine Tropfsteinhöhle im Hemeraner Stadtteil Sundwig mit ausgeprägten Flusshöhlenprofilen und über 20 Meter hohen Klüften und Spalten. Sie ist Teil des Perick-Höhlensystems von über 3 km Gesamtganglänge. Auf über 300 Metern Länge ist die Höhle als Schauhöhle ausgebaut und mit elektrischer Beleuchtung versehen, so dass sie bequem besichtigt werden kann.
Verhaltensregeln: