Zum Hennesee

#deinsauerland / Zum Hennesee
Diese Tour führt von Eslohe teilweise über ehemalige Bahntrassen zum Hennesee und wieder zurück.




2355465

Startpunkt der Tour:

Eslohe

Zielpunkt der Tour:

Eslohe

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

40.2 km

Dauer

2:00 h

Aufstieg

616 m

Abstieg

615 m

Niedrigster Punkt

268 m

Höchster Punkt

446 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Mit dem Heimat- und Maschinenmuseum Eslohe wartet das erste Highlight der Tour bereits ganz am Anfang. Eine Besichtigung sollte man aber vielleicht am Ende der Tour einplanen. Weiter geht es über Sallinghausen und einen wunderschönen neuen Bahntrassen-Radweg bis Wenholthausen.

Über Büenfeld, Erflinghausen und Mielinghausen erreicht man den Hennesee. Man überquert die Brücke, die das Vor- und Hauptbecken des Sees trennt und fährt am Ostufer auf einem schönen ruhigen Randweg in Richtung Meschede. Am Ende des Randweges erreicht man den Staudamm der Hennetalsperre. Dort bietet sich die Möglichkeit (zu Fuß) die Himmelstreppe hinab zu gehen und einen Blick auf den schön angelegten Hennepark zu werfen.

Über den Radweg geht es leicht ansteigend bis ins schöne Fachwerkdorf Remblinghausen, das sich für eine kleine Rast anbietet. Am Knotenpunkt 24 biegt man nach Herhagen ab. Über Reiste erreicht man wieder den SauerlandRadring und folgt diesem bis Eslohe zurück.

Hennesee




Staudammführung am Hennesee

Mitten in der malerischen Landschaft des Sauerlandes liegt der Hennesee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten.

Weiterlesen

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 250 m 300 m 350 m 400 m 450 m 272 446

Informationen

Wegbeschreibung

Eslohe - Wenholthausen - Büenfeld - Erflinghausen - Mielinghausen - Hennesee - Meschede - Remblinghausen - Herhagen - Reiste - Bremke - EsloheSeit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:


www.adfc.de/themen/auf-tour


Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Machen Sie vom Staudamm der Hennetalsperre einen Abstecher entlang des Henneparks und des Henne-Boulevards in die Innenstadt von Meschede.

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)


Hier können Sie bestellen

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Startpunkt der Tour erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof in Meschede und einer Busverbindung nach Eslohe.

Anreise

Minigolfplatz im Kurpark Eslohe

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.