Der Sauerland-Camino ist ein beeindruckender Abschnitt des europäischen Jakobswegenetzes. Er beginnt in Korbach oder Marsberg und führt über das landschaftlich reizvolle Sauerland nach Meinerzhagen – von dort geht es weiter in die Domstadt Köln, einem bedeutenden Etappenziel auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Diese Pilgerroute durch Nordrhein-Westfalen bietet nicht nur spirituelle Erfahrungen, sondern auch einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Als Teil des europäischen Kulturerbes verbindet der Weg Menschen über Grenzen hinweg im Geist von Glauben, Frieden und Völkerverständigung.
Der Europarat erkannte bereits 1987 in der „Déclaration de Saint-Jacques-de-Compostelle“ die besondere Bedeutung der Jakobswege für die Entwicklung Europas. Sie gelten als Kulturstraßen Europas und stehen für Werte wie Toleranz, Freiheit, Respekt und Solidarität. Der Sauerland-Camino greift diesen europäischen Gedanken auf und lädt dazu ein, sich auf eine entschleunigende Reise mit tiefem kulturellen und spirituellen Wert zu begeben.
Zwei traditionsreiche Routen durchqueren das Sauerland und bilden die Grundlage des Sauerland-Camino:
Diese historischen Pfade vereinen Vergangenheit und Gegenwart und machen das Pilgern im Sauerland zu einem besonderen Erlebnis für Einsteiger und erfahrene Pilgernde gleichermaßen.
Entlang des Sauerland-Camino gibt es zahlreiche Partnerbetriebe, die speziell auf die Bedürfnisse von Pilgerinnen und Pilgern eingestellt sind. Ob einfache Herberge oder komfortables Gästehaus – hier ist für jede Etappe eine passende Unterkunft dabei.
Pilgerpass? Kein Problem! Einfach online bestellen unter:
👉 Online-Bestellungen bei den Jakobusfreunden Paderborn
👉 Einen besonders schönen Erfahrungsbericht zum Sauerland-Camino hat Antje Zimmermann von weltenkundler.com verfasst – einfach mal reinschauen und inspirieren lassen!